Projekt: Leonardo da Vinci

Im Rahmen eines einwöchigen, fächerübergreifenden Projekts mit dem Titel „Sei wie Leonardo da Vinci“ werden Schülerinnen und Schüler der Klassen 4–6 in die Lage versetzt, sich mit den vielfältigen Facetten des Renaissance-Menschen auseinanderzusetzen. Das Projekt ist inspiriert von der Multidisziplinarität des Renaissance-Menschen. Die einzelnen Workshops sind als interdisziplinäre Kombination verschiedener Fachbereiche konzipiert, beispielsweise Technik und Geschichte, Sport und Mathematik, Deutsch und Englisch oder Biologie und Kunst. 
Die Schülerinnen und Schüler verschlüsseln, schreiben in Spiegelschrift und bauen Brücken. In Workshops, die Chemie und Kunst kombinieren, erlangen sie Kenntnisse über die verschiedenen Elemente, die für die Bildung von Farben verantwortlich sind. Zudem werden ihnen interessante Farbnamen vermittelt und sie erfahren, dass Farben früher sogar aus Insekten hergestellt wurden. Wie Leonardo da Vinci stellen sie schließlich ihre eigenen Farben her. Es ist eine aufregende Woche!

Flugmaschinen

Während die Schüler an einem Projekt über Leonardo da Vinci teilnahmen, lernten sie interessante Skizzen und Modelle von Flugmaschinen kennen. Im Rahmen des Projekts sollten die Kinder auch ein eigenes Luftobiekt bauen.

Die erste Kochworkshop aus der Leonardos Küche. Pancakes aus der Renaissance.

"Die Dame mit dem Hermelin"

Die erste Informationen zum Gemälde von Leonardo da Vinci „Die Dame mit dem Hermelin“. Daraus entsteht ein Interview mit Cecillia Gallerani. 

"Wenn Musik auf Bild trifft"

Ein weiterer Wettbewerb im Rahmen des Projekts „Leonardo“ trägt den Titel „Wenn Musik auf Bild trifft“. Diesmal eine Analyse der Sfumato-Maltechnik und Forschungen zur Akustik. Gespräche über die Überlegenheit der Malerei über die Musik in der Renaissance.

Die letzte Kocheworkshop nach den Rezepten von Leonardo.

Die letzte Kocheworkshop nach den Rezepten von Leonardo. Es wurde die Minestronesuppe gekocht und eine geschmacksvolle Kräutersoße zu Tomaten vorbereitet. Die Schüler haben ganz neue Geschmacksrichtungen kennengelernt. 
Dabei haben sie gelernt, wie man schön den Tisch decken kann, weil das Auge mit isst! 

Renaissance-Musik

Im Projektunterricht vertieften die Schüler die Geheimnisse der Renaissance-Musik und lernten innovative Instrumentenentwürfe kennen, die von Leonardo Da Vinci entworfen wurden.
 
 

Die Arbeit der Schüler an der Rekonstruktion der selbsttragenden Brücke von Leonardo da Vinci.

Die Arbeit der Schüler an der Rekonstruktion der selbsttragenden Brücke von Leonardo da Vinci. Durch das geschickte Anordnen der Holzelemente wird die Brücke stabil, ohne Nägel oder Klebstoff zu verwenden. Die Schüler präsentieren stolz das fertige Modell der Brücke. Dies zeigt, welche großen Dinge man durch Zusammenarbeit und Klugheit erreichen kann.

Lebenslinie

Während des Unterrichts erstellten die Schüler Montessorimaterialien: eine Lebenslinie von Leonardo da Vinci sowie Karteikarten mit den wichtigsten Informationen über Leonardo in polnischer und deutscher Sprache.

Zusammenfassung des Leonardo-Projekts.

SchülerInnen der Klassen 4. bis 6. präsentieren den SchülerInnen der Klassen 1 bis 3 ihre Arbeit der Woche. Die jüngeren SchülerInnen waren sehr beeindruckt von dem Wissen, das ihre älteren Kollegen über Leonardo erworben hatten.