Das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten ist der Mittelpunkt der Einrichtung. Geführt von Liebe, Verantwortung, Gerechtigkeit, Gütigkeit, bereiten wir unsere Kinder zur aktiven und bewussten Mitgestaltung der heutigen Welt vor. Jedes Kind ist für uns eine Persönlichkeit. Die Achtung vor der kindlichen Würde und der Respekt vor der Entwicklungsarbeit des Kindes prägen unser pädagogisches Wirken. Den gesellschaftlichen Wünschen entgegenkommend, bilden wir im Geiste der universellen Werte aus, vor allem nach Prinzipien der Pädagogik von Maria Montessori.
„Hilf mir es selbst zu tun“ bedeutet für uns, die Kinder auf das Leben vorzubereiten und unsere Schule und Kindergarten als „Haus des Lernens und Weltendeckens“ im 21. Jh. neu zu gestalten. Ausschlaggebend sind die regionalen Besonderheiten Oberschlesiens, seine Vielfältigkeit, Geschichte und die Beachtung der eigenen Identität und Sprache. Unser Ziel ist , dass die Kinder die Einrichtung mit eigenständiger Persönlichkeit verlassen mit der Kompetenz, Selbständigkeit und Sprachenbeherrschung, die es ihm ermöglichen, den für ihn richtigen Ort in der Gesellschaft zu finden und zu gestalten.
Wir sind da, um die Einzigartigkeit der Kinder aktiv zu fördern, ihr Selbstvertrauen zu stärken, um ihnen zu helfen, sich selbst besser entfalten zu können. Traditionsbezogen und zukunftsorientiert verstehen wir die pädagogische Bildungsaufgabe in unserer Region. Wir suchen nach innovativen Antworten und Lösungen in denen Tempo, Zielgerichtetheit nicht vorrangig sind und Fehler als „Chance“ gesehen werden. Die persönliche, menschliche und professionelle pädagogische Zuwendung soll den Kindern eine sinnerfüllte Gegenwart und Zukunft, die sie zuversichtlich und willig gestalten, ermöglichen.
