Tag 1

Unterwegs zu unserer befreundeten Partnerschule in Kaltern/Südtirol, besichtigten unsere Schülerinnen und Schüler die malerische Altstadt von Regensburg und entdeckten viele Objekte des UNESCO – Weltkulturerbes.

Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen im Rahmen des Programms Erasmus + an einer Gruppenschulmobilität nach Südtirol in Italien teil.

Tag 2

Meran, diese bezaubernde Stadt in Südtirol besichtigten unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes Erasmus.Sie verfolgten die Spuren der Frauen im Laufe der Jahrhunderte , sie besuchten das Frauenmuseum und erkundeten die Gärten der Kaiserin Sissi.

Tag 3

Wer war Ötzi, der Eismann? Die Antworten auf die Frage suchten unsere Schüler während der Besichtigung des Stadtzentrums von Bozen/Bolzano. Eine der zahlreichen Attraktionen des Tages war der Besuch im Archäologiemuseum und Schloss Runkelstein.

Tag 5

Ein rührendes Theaterstück und eine interessante Präsentation unserer Region:  so begann der weiterer Tag für unsere Schüler in unserer Partnerschule in Kaltern/Caldaro in Südtirol.

Tag 6

Beim gemeinsamen Unterricht und einem Sportturnier  schlossen die Schüler erste Freundschaften.

Tag 7

Ein weiterer gelungener Tag in der Schule in Kaltern/ Caldaro in Südtirol. Nach dem Unterricht erkundeten die Schüler gemeinsam die Stadt während einer Stadtrallye.

Tag 8

Die Schüler begeistert bei der Besichtigung der historischen Stadt Verona

Unsere Schüler begaben sich während der Besichtigung von Verona auf die Spuren von den alten Römern sowie von Romeo und Julia. 

Tag 9

Unsere Schüler verbrachten einen weiteren gelungenen Tag in Südtirol bei der  Eroberung der Burg Hocheppan. Idyllische Berglandschaften, Weinberge und werwinkelte Wanderpfade  hinterließen  bei allen einen bleibenden Eindruck.

Tag 10

Zu Besuch in Österreich, letzter Tag des Austausches . Unsere Schüler besichtigten die schöne Stadt Innsbruck am Fuße der Nordkette.   

Zweisprachigkeit im Südtirol